Die Strukturisomerie von Alkanen bezieht sich auf die unterschiedlichen räumlichen Anordnungen der Atome in Molekülen, die die gleiche chemische Formel haben, aber unterschiedliche Strukturf... [mehr]
Die Strukturformeln von linearen und verzweigten Alkanen können wie folgt beschrieben werden: 1. **Lineare Alkane**: Diese haben eine gerade Kette von Kohlenstoffatomen. Die allgemeine Formel für lineare Alkane ist CₙH₂ₙ₊₂. Ein Beispiel ist Butan (C₄H₁₀), dessen Strukturformel so aussieht: ``` H H H H | | | | H - C - C - C - C - H | | | | H H H H ``` 2. **Verzweigte Alkane**: Diese enthalten eine oder mehrere Verzweigungen in der Kohlenstoffkette. Ein Beispiel ist Isobutan (C₄H₁₀), das eine Verzweigung aufweist: ``` H H | | H - C - C - H | | H - C C - H | | H H ``` In diesen Darstellungen sind die Kohlenstoffatome (C) und Wasserstoffatome (H) entsprechend angeordnet. Verzweigungen entstehen, wenn ein oder mehrere Kohlenstoffatome an einem Hauptkettenskelett angehängt sind.
Die Strukturisomerie von Alkanen bezieht sich auf die unterschiedlichen räumlichen Anordnungen der Atome in Molekülen, die die gleiche chemische Formel haben, aber unterschiedliche Strukturf... [mehr]