Das Carbonat-Ion (CO₃²⁻) ist in verschiedenen Stoffen enthalten, insbesondere in Carbonaten. Beispiele für solche Stoffe sind: 1. **Kalkstein** (Calciumcarbonat, CaCO₃) – ein häu... [mehr]
Um zu bestimmen, ob der Stoff inhibiert ist, kann man die Löslichkeiten vergleichen. Wenn der Stoff eine Löslichkeit von 0,73 mg/ml hat und durch das Polymer auf 0,72 mg/ml reduziert wird, deutet dies darauf hin, dass die Löslichkeit des Stoffes durch das Polymer leicht verringert wird. In der Regel bedeutet eine Abnahme der Löslichkeit in Gegenwart eines Polymers, dass das Polymer eine inhibierende Wirkung auf die Löslichkeit des Stoffes hat. Daher kann man sagen, dass der Stoff in diesem Fall inhibiert ist, da die Löslichkeit durch das Polymer gesenkt wurde.
Das Carbonat-Ion (CO₃²⁻) ist in verschiedenen Stoffen enthalten, insbesondere in Carbonaten. Beispiele für solche Stoffe sind: 1. **Kalkstein** (Calciumcarbonat, CaCO₃) – ein häu... [mehr]
Das Hydrogencarbonat-Ion (HCO₃⁻) ist in verschiedenen Stoffen und Lösungen enthalten, insbesondere in Natron (Natriumhydrogencarbonat, NaHCO₃) und in Mineralwasser. Es spielt auch eine wichtige R... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Eigenschaften von Stoffen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: physikalische und chemische Eigenschaften. 1. **Physikalische Eigenschaften**:... [mehr]