Acetondampf verflüssigt sich, wenn er auf eine Temperatur unterhalb seines Siedepunkts abgekühlt wird – also wenn er kondensiert. Der Siedepunkt von Aceton liegt bei Normaldruck (1013... [mehr]
Die Siedepunkte der Alkansäuren (Carbonsäuren) steigen in der Regel mit zunehmender Kettenlänge aufgrund der stärkeren Van-der-Waals-Kräfte. Hier sind die Siedepunkte der ersten fünf Alkansäuren: 1. **Methansäure (Ameisensäure, HCOOH)**: ca. 100,8 °C 2. **Ethansäure (Essigsäure, CH3COOH)**: ca. 118,1 °C 3. **Propansäure (Propionsäure, C2H5COOH)**: ca. 141,2 °C 4. **Butansäure (Buttersäure, C3H7COOH)**: ca. 163,5 °C 5. **Pentansäure (Valeriansäure, C4H9COOH)**: ca. 186 °C Die steigenden Siedepunkte sind auf die zunehmende Molekülmasse und die damit verbundenen intermolekularen Kräfte zurückzuführen.
Acetondampf verflüssigt sich, wenn er auf eine Temperatur unterhalb seines Siedepunkts abgekühlt wird – also wenn er kondensiert. Der Siedepunkt von Aceton liegt bei Normaldruck (1013... [mehr]