Abgabe und Austausch von Sauerstoff, Elektrolyse und Redox-Reaktion?

Antwort

Die Abgabe von Sauerstoff bei einer Elektrolyse wird als Oxidation bezeichnet. Bei der Elektrolyse von Wasser beispielsweise wird Wasser (H₂O) in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) gespalten. Der Sauerstoff wird dabei an der Anode freigesetzt. Der Austausch von Sauerstoff in einer chemischen Reaktion wird als Redox-Reaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) bezeichnet. In einer Redox-Reaktion gibt es immer zwei Teilreaktionen: die Oxidation (Abgabe von Elektronen) und die Reduktion (Aufnahme von Elektronen). Wenn ein Stoff Sauerstoff abgibt, wird er oxidiert, und wenn ein Stoff Sauerstoff aufnimmt, wird er reduziert. Weitere Informationen zur Elektrolyse findest du hier: [Elektrolyse – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse) Und zu Redox-Reaktionen hier: [Redoxreaktion – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Redoxreaktion)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie würde sich flüssiger Sauerstoff anfühlen, wenn er nicht kalt wäre?

Flüssiger Sauerstoff ist unter normalen Bedingungen extrem kalt (etwa –183 °C) und würde bei Kontakt mit der Haut sofort schwere Erfrierungen verursachen. Wenn man sich aber vorste... [mehr]

Welche Bindungsart besteht zwischen Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O)?

Die Bindung zwischen Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) ist eine kovalente Bindung. Je nach Verbindung kann es sich dabei um eine Einfachbindung (C–O), Doppelbindung (C=O) oder sogar eine Dreifa... [mehr]

Wie erkenne ich eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]