Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]
Um die Redoxreaktion zu formulieren, bei der Iodid-Ionen in saurer Lösung mit Wasserstoffperoxid zu Iod und Wasser reagieren, müssen die Teilreaktionen für Oxidation und Reduktion identifiziert und dann zu einer Gesamtreaktion kombiniert werden. 1. **Oxidation (Iodid zu Iod):** \[ 2 I^- \rightarrow I_2 + 2 e^- \] 2. **Reduktion (Wasserstoffperoxid zu Wasser):** \[ H_2O_2 + 2 H^+ + 2 e^- \rightarrow 2 H_2O \] 3. **Gesamtreaktion:** Um die Gesamtreaktion zu erhalten, müssen die Elektronen in den Teilreaktionen ausgeglichen werden. Beide Teilreaktionen geben bzw. nehmen 2 Elektronen auf, daher können sie direkt addiert werden: \[ 2 I^- + H_2O_2 + 2 H^+ \rightarrow I_2 + 2 H_2O \] Dies ist die ausgeglichene Redoxreaktion, bei der Iodid-Ionen in saurer Lösung mit Wasserstoffperoxid zu Iod und Wasser reagieren.
Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]