Bei der Entchromung von Chrom(VI) mit Wasserstoffperoxid (H₂O₂) handelt es sich um eine Redoxreaktion, bei der das giftige Chrom(VI) (z. B. als Chromat oder Dichromat) zu dem weniger schädlichen... [mehr]
Die Entchromung mit Wasserstoffperoxid (H₂O₂) in einer Chrom(VI)-Lösung ist ein chemischer Reduktionsprozess, bei dem das giftige und umweltschädliche Chrom(VI) (Cr⁶⁺, meist als Chromat CrO₄²⁻ oder Dichromat Cr₂O₇²⁻ vorliegend) zu dem deutlich weniger toxischen Chrom(III) (Cr³⁺) reduziert wird. **Ablauf der Entchromung:** 1. **Ausgangslage:** Die Lösung enthält Chrom(VI)-Ionen, meist als Kaliumdichromat (K₂Cr₂O₇) oder Natriumdichromat (Na₂Cr₂O₇) in saurer Lösung. 2. **Zugabe von Wasserstoffperoxid:** Wasserstoffperoxid wird langsam und unter Rühren zugegeben. Die Reaktion läuft am besten in saurer Lösung (z. B. mit Schwefelsäure angesäuert). 3. **Chemische Reaktion:** Das Wasserstoffperoxid reduziert das Chrom(VI) zu Chrom(III). Die vereinfachte Reaktionsgleichung lautet: \[ Cr_2O_7^{2-} + 3 H_2O_2 + 8 H^+ \rightarrow 2 Cr^{3+} + 3 O_2 + 7 H_2O \] Dabei entstehen Chrom(III)-Ionen, Sauerstoffgas und Wasser. 4. **Beobachtungen:** - Die Lösung verfärbt sich von orange (Chromat/Dichromat) zu grün (Chrom(III)). - Es entsteht Gasentwicklung (Sauerstoff). - Die Reaktion ist exotherm (es wird Wärme frei). 5. **Abschluss:** Nach vollständiger Reduktion kann das Chrom(III) durch Zugabe von Lauge (z. B. Natronlauge) als schwerlösliches Chrom(III)-hydroxid gefällt und aus der Lösung entfernt werden. **Wichtige Hinweise:** - Die Reaktion sollte unter kontrollierten Bedingungen und mit geeigneter Schutzausrüstung durchgeführt werden, da sowohl Chrom(VI)-Verbindungen als auch Wasserstoffperoxid gefährlich sind. - Die Entsorgung der Rückstände muss gemäß den geltenden Umweltvorschriften erfolgen. **Zusammenfassung:** Wasserstoffperoxid reduziert in saurer Lösung das giftige Chrom(VI) zu ungiftigem Chrom(III), wobei Sauerstoff freigesetzt wird. Die Lösung wechselt dabei die Farbe von orange zu grün. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Wikipedia: Chromat](https://de.wikipedia.org/wiki/Chromat) und [Wikipedia: Wasserstoffperoxid](https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid).
Bei der Entchromung von Chrom(VI) mit Wasserstoffperoxid (H₂O₂) handelt es sich um eine Redoxreaktion, bei der das giftige Chrom(VI) (z. B. als Chromat oder Dichromat) zu dem weniger schädlichen... [mehr]
Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]