Skizziere den reversiblen isothermen Prozess eines Mols idealen Gases von 10 bar und 298 K auf 1 bar im p,V-Diagramm.

Antwort

Um den reversiblen isothermen Prozess eines idealen Gases in einem p,V-Diagramm zu skieren, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Achsen beschriften**: Die x-Achse repräsentiert das Volumen (V) und die y-Achse den Druck (p). 2. **Startpunkt festlegen**: Beginne bei einem Druck von 10 bar und einem bestimmten Volumen, das du berechnen kannst, indem du die ideale Gasgleichung \( PV = nRT \) verwendest. Für 1 Mol (n=1) und T=298 K (R=0.08314 L·bar/K·mol) ergibt sich: \[ V = \frac{nRT}{P} = \frac{1 \cdot 0.08314 \cdot 298}{10} \approx 2.48 \, \text{L} \] Der Startpunkt ist also (2.48 L, 10 bar). 3. **Endpunkt festlegen**: Der Enddruck ist 1 bar. Um das Endvolumen zu berechnen, verwendest du wieder die ideale Gasgleichung: \[ V = \frac{nRT}{P} = \frac{1 \cdot 0.08314 \cdot 298}{1} \approx 24.79 \, \text{L} \] Der Endpunkt ist also (24.79 L, 1 bar). 4. **Kurve zeichnen**: Der Prozess ist isotherm, was bedeutet, dass die Temperatur konstant bleibt. Im p,V-Diagramm wird die Kurve eine hyperbolische Form haben, die von (2.48 L, 10 bar) nach (24.79 L, 1 bar) verläuft. 5. **Kurvenverlauf**: Die Kurve wird von links oben nach rechts unten verlaufen, da der Druck mit steigendem Volumen abnimmt. Zusammengefasst zeigt das p,V-Diagramm eine hyperbolische Kurve, die den isothermen Prozess eines idealen Gases von 10 bar auf 1 bar bei konstanter Temperatur von 298 K darstellt.

Kategorie: Chemie Tags: Idealgas Isotherm Prozess
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist katalytische Reformierung?

Die katalytische Reformierung ist ein chemischer Prozess, der in der Raffinerietechnologie verwendet wird, um niedrigwertige Kohlenwasserstoffe in hochwertigere Produkte umzuwandeln, insbesondere in B... [mehr]

Wie entsteht Salz?

Salzbildung ist der Prozess, bei dem Salze entstehen typischerweise durch die Reaktion von Säuren mit Basen. Diese chemische Reaktion wird als Neutralisation bezeichnet. Dabei gibt die Säure... [mehr]

Was ist eine Kupferabschiedung?

Eine Kupferabschiedung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Kupfer aus einer Lösung oder einem Material entfernt oder abgeschieden wird. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen, wie zum B... [mehr]

Was ist die Fotolyse des Wassers?

Die Fotolyse des Wassers ist ein chemischer Prozess, bei dem Wasser (H₂O) durch Lichtenergie in seine Bestandteile zerlegt wird, typischerweise in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂). Dieser Prozess... [mehr]