Wasserstoffbrückenbindungen sind eine spezielle Art von intermolekularen Wechselwirkungen, die zwischen Molekülen auftreten, die Wasserstoffatome enthalten. Diese Bindungen entstehen, wenn e... [mehr]
In einer organischen Verbindung wie einer Polypeptidkette sind die Hauptbestandteile Aminosäuren, die durch Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Jede Aminosäure hat eine Seitenkette (R-Gruppe), die variieren kann. In der Regel enthalten Polypeptide mehr CH2-Gruppen als CH3-Gruppen, da die Struktur der Peptidbindung (–C(=O)–NH–) und die meisten Seitenketten der Aminosäuren mehrere CH2-Gruppen enthalten. CH3-Gruppen sind typischerweise in den Seitenketten bestimmter Aminosäuren wie Alanin oder Valin vorhanden, aber insgesamt sind die CH2-Gruppen in der Kette häufiger. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polypeptide in der Regel mehr CH2-Bindungen als CH3-Bindungen aufweisen.
Wasserstoffbrückenbindungen sind eine spezielle Art von intermolekularen Wechselwirkungen, die zwischen Molekülen auftreten, die Wasserstoffatome enthalten. Diese Bindungen entstehen, wenn e... [mehr]