Wie wird Natriumhydroxid aus Natriumcarbonat hergestellt?

Antwort

Natriumhydroxid (NaOH) kann aus Natriumcarbonat (Na₂CO₃) durch eine chemische Reaktion mit Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) hergestellt werden. Dieser Prozess wird als Kalk-Soda-Verfahren oder auch als Solvay-Verfahren bezeichnet. Hier ist der grundlegende Ablauf: 1. **Reaktionsgleichung:** \[ \text{Na}_2\text{CO}_3 + \text{Ca(OH)}_2 \rightarrow 2 \text{NaOH} + \text{CaCO}_3 \] 2. **Prozessbeschreibung:** - Natriumcarbonat wird in Wasser gelöst, um eine Natriumcarbonatlösung zu erhalten. - Calciumhydroxid (auch als gelöschter Kalk bekannt) wird zu dieser Lösung hinzugefügt. - Die Mischung wird gerührt, um die Reaktion zu fördern. - Natriumhydroxid und Calciumcarbonat (CaCO₃) entstehen als Produkte. - Calciumcarbonat ist unlöslich und fällt als Feststoff aus der Lösung aus. - Die Lösung wird gefiltert, um das feste Calciumcarbonat zu entfernen. - Die verbleibende Lösung enthält Natriumhydroxid. 3. **Trennung und Reinigung:** - Das ausgefällte Calciumcarbonat wird durch Filtration oder Sedimentation entfernt. - Die verbleibende Lösung kann weiter gereinigt und konzentriert werden, um reines Natriumhydroxid zu erhalten. Dieser Prozess ist eine gängige Methode zur Herstellung von Natriumhydroxid in der Industrie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was entsteht bei der Reaktion von Erhansäure und Natriumhydroxid?

Bei der Reaktion von Erhansäure (auch bekannt als Essigsäure) und Natriumhydroxidlösung entsteht Natriumacetat und Wasser. Diese Reaktion ist eine Neutralisationsreaktion, bei der die S... [mehr]