Nachweismethode für Thiocyanat?

Antwort

Eine gängige Nachweismethode für Thiocyanat (SCN⁻) ist die Eisen(III)-Thiocyanat-Reaktion. Hierbei wird eine Probe, die Thiocyanat enthält, mit einer Eisen(III)-Salzlösung (z.B. Eisen(III)-chlorid) versetzt. Es bildet sich ein tiefroter Komplex, Eisen(III)-thiocyanat [Fe(SCN)]²⁺, der auf das Vorhandensein von Thiocyanat hinweist. **Durchführung:** 1. Eine kleine Menge der zu testenden Lösung in ein Reagenzglas geben. 2. Einige Tropfen einer Eisen(III)-chlorid-Lösung (FeCl₃) hinzufügen. 3. Beobachten, ob sich eine tiefrote Färbung bildet. **Reaktionsgleichung:** \[ \text{Fe}^{3+} + \text{SCN}^- \rightarrow [\text{Fe(SCN)}]^{2+} \] Diese Methode ist empfindlich und spezifisch für Thiocyanat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mit welchem chemischen Mittel kann man Gold in Felsgestein nachweisen?

Um einen eventuellen Goldanteil in einem Felsgestein chemisch zu prüfen, wird häufig Königswasser (Aqua regia) verwendet. Königswasser ist eine Mischung aus konzentrierter Salzs&au... [mehr]

Ist NaOH Feststoff?

Ja, Natriumhydroxid (NaOH) ist bei Raumtemperatur ein fester Stoff. Es handelt sich um eine hygroskopische weiße, kristalline Substanz, die in Wasser gut löslich ist.

Was bedeutet es, wenn eine Chemikalie siedet?

Wenn eine Chemikalie siedet, bedeutet das, dass sie ihren Siedepunkt erreicht hat, also die Temperatur, bei der der Dampfdruck der Flüssigkeit gleich dem Umgebungsdruck ist. An diesem Punkt begin... [mehr]