Hier sind die vier Isotope/Elemente nach aufsteigender Masse geordnet: 1. ³⁰P (Phosphor-30) 2. ³⁰Si (Silizium-30) 3. ³²P (Phosphor-32) 4. ³²S (Schwefel-32) Begründ... [mehr]
Die molare Masse von Tetrachlorkohlenstoff (CCl₄) berechnet sich aus der Summe der molaren Massen der einzelnen Atome: - Kohlenstoff (C): 12,01 g/mol - Chlor (Cl): 35,45 g/mol Da es ein Kohlenstoffatom und vier Chloratome gibt, lautet die Berechnung: \[ \text{Molare Masse von CCl}_4 = 12,01 \, \text{g/mol} + 4 \times 35,45 \, \text{g/mol} \] \[ \text{Molare Masse von CCl}_4 = 12,01 \, \text{g/mol} + 141,8 \, \text{g/mol} \] \[ \text{Molare Masse von CCl}_4 = 153,81 \, \text{g/mol} \] Die molare Masse von Tetrachlorkohlenstoff (CCl₄) beträgt also 153,81 g/mol.
Hier sind die vier Isotope/Elemente nach aufsteigender Masse geordnet: 1. ³⁰P (Phosphor-30) 2. ³⁰Si (Silizium-30) 3. ³²P (Phosphor-32) 4. ³²S (Schwefel-32) Begründ... [mehr]
Kristallwasser bezeichnet das Wasser, das in der Kristallstruktur bestimmter Salze und Mineralien gebunden ist. Es ist Teil der chemischen Zusammensetzung dieser Verbindungen und beeinflusst deren phy... [mehr]
Um die Dichte in kg/dm³ zu berechnen, verwendest du die Formel: \[ \text{Dichte} = \frac{\text{Masse}}{\text{Volumen}} \] Die Masse beträgt 3500 g, was 3,5 kg entspricht (da 1000 g = 1 kg)... [mehr]