Welche Zusammensetzung hat Methan bei der Verbrennung von 100g?

Antwort

Um die Zusammensetzung von Methan (CH₄) zu untersuchen, schauen wir uns die Reaktion der Verbrennung an. Bei der Verbrennung von Methan reagiert es mit Sauerstoff (O₂) und produziert Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die chemische Gleichung lautet: \[ \text{CH}_4 + 2 \text{O}_2 \rightarrow \text{CO}_2 + 2 \text{H}_2\text{O} \] In deinem Beispiel verbrennt man 100 g Methan und erhält 275 g Kohlendioxid und 225 g Wasser. Zuerst berechnen wir die Gesamtmasse der Produkte: \[ 275 \, \text{g CO}_2 + 225 \, \text{g H}_2\text{O} = 500 \, \text{g \, Produkte} \] Die Masse der Edukte (Methan und Sauerstoff) muss der Masse der Produkte entsprechen, gemäß dem Gesetz der Massenerhaltung. Daher gilt: \[ \text{Masse von CH}_4 + \text{Masse von O}_2 = 500 \, \text{g} \] Da du 100 g Methan hast, können wir die Masse des benötigten Sauerstoffs berechnen: \[ 100 \, \text{g} + \text{Masse von O}_2 = 500 \, \text{g} \] Das ergibt: \[ \text{Masse von O}_2 = 500 \, \text{g} - 100 \, \text{g} = 400 \, \text{g} \] Nun können wir die Anzahl der Mol für jedes der Edukte und Produkte berechnen. Die molaren Massen sind: - Methan (CH₄): 16 g - Kohlendioxid (CO₂): 44 g/mol - Wasser (H₂O): 18 g/mol - Sauerstoff (O₂): 32 g/mol Berechnung der Mol: 1. **Methan:** \[ n(\text{CH}_4) = \frac{100 \, \text{g}}{16 \, \text{g/mol}} = 6,25 \, \text{mol} \] 2. **Kohlendioxid:** \[ n(\text{CO}_2) = \frac{275 \, \text{g}}{44 \, \text{g/mol}} \approx 6,25 \, \text{mol} \] 3. **Wasser:** \[ n(\text{H}_2\text{O}) = \frac{225 \, \text{g}}{18 \, \text{g/mol}} \approx 12,5 \, \text{mol} \] 4. **Sauerstoff:** \[ n(\text{O}_2) = \frac{400 \, \text{g}}{32 \, \text{g/mol}} = 12,5 \, \text{mol} \] Die Reaktionsgleichung zeigt, dass 1 Mol Methan mit 2 Mol Sauerstoff reagiert, um 1 Mol Kohlendioxid und 2 Mol Wasser zu erzeugen. Die Berechnungen stimmen mit der Reaktionsgleichung überein: - 1 Mol CH₄ produziert 1 Mol CO₂ und 2 Mol H₂O. - 6,25 Mol CH₄ produzieren 6,25 Mol CO₂ und 12,5 Mol H₂O. Somit zeigt die Analyse, dass Methan aus einem Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatomen besteht, was der chemischen Formel CH₄ entspricht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist CH4?

CH₄ ist die chemische Formel für Methan. Methan ist ein farb- und geruchloses Gas, das zu den einfachsten Kohlenwasserstoffen gehört. Es besteht aus einem Kohlenstoffatom (C) und vier Wasser... [mehr]

Wie lautet der stöchiometrische Koeffizient in der Reaktionsgleichung Wasserstoff + Kohlendioxid zu Methan und Wasser?

Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Wasserstoff} + \text{Kohlendioxid} \rightarrow \text{Methangas} + \text{Wasser} \] Die chemischen Formeln sind: - Wasserstoff: \( \mathrm{H_2} \) - Kohlendiox... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen innerer und äußerer Verbrennung? Nenne ein Beispiel.

Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]

Was ist Ruß?

Ruß ist ein schwarzes, feines Pulver, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht. Es entsteht bei unvollständiger Verbrennung von organischen Materialien wie Holz, Kohle, Öl oder D... [mehr]

Welche chemischen Produkte entstehen beim Verbrennen von Kerzen?

Beim Verbrennen von Kerzen entstehen hauptsächlich folgende chemische Produkte: 1. **Kohlendioxid (CO₂):** Das Wachs (meist Paraffin, ein Kohlenwasserstoff) reagiert mit Sauerstoff aus der Luft... [mehr]

Welche Substanzen entstehen bei der Verbrennung von PVC?

Beim Verbrennen von PVC (Polyvinylchlorid) entstehen verschiedene Substanzen, die zum Teil gesundheitsschädlich und umweltgefährdend sind. Zu den wichtigsten Verbrennungsprodukten zähle... [mehr]

Warum gibt es kein Methin?

Methin ist ein hypothetisches Molekül, das aus einem Kohlenstoffatom und einem Wasserstoffatom besteht (CH). Es gibt mehrere Gründe, warum Methin nicht stabil ist und in der Natur nicht vork... [mehr]