Die Löslichkeit von Ketonen in verschiedenen Lösungsmitteln kann durch die Art der zwischenmolekularen Wechselwirkungen erklärt werden. Ketone besitzen eine Carbonylgruppe (C=O), die polar ist. Diese Polarität ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln wie Wasser erhöht, insbesondere bei kleineren Ketonen wie Aceton. In größeren Ketonen nimmt der hydrophobe Charakter der Alkylketten zu, was die Löslichkeit in Wasser verringert. In unpolaren Lösungsmitteln hingegen, wie Hexan, sind die zwischenmolekularen Wechselwirkungen hauptsächlich van-der-Waals-Kräfte, die die Löslichkeit von Ketonen in diesen Lösungsmitteln begünstigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Löslichkeit von Ketonen stark von der Balance zwischen der polarisierten Carbonylgruppe und der hydrophoben Alkylkette abhängt, sowie von der Art des Lösungsmittels, in dem sie sich befinden.