Wie berechnet man die Konzentration von Strontiumionen in Abhängigkeit vom Löslichkeitsprodukt von Strontium(II)phosphat in Wasser?

Antwort

Das Löslichkeitsprodukt (Ksp) für Strontium(II)phosphat (Sr3(PO4)2) kann durch die folgende Gleichung beschrieben werden: \[ K_{sp} = [Sr^{2+}]^3 \cdot [PO_4^{3-}]^2 \] Hierbei ist \([Sr^{2+}]\) die Konzentration der Strontiumionen und \([PO_4^{3-}]\) die Konzentration der Phosphationen im Gleichgewichtszustand. Wenn du die Konzentration der Strontiumionen in Abhängigkeit vom Löslichkeitsprodukt ausdrücken möchtest, kannst du die Gleichung umstellen. Angenommen, die Konzentration der Phosphationen ist \([PO_4^{3-}] = x\), dann ergibt sich: \[ K_{sp} = [Sr^{2+}]^3 \cdot x^2 \] Um die Konzentration der Strontiumionen \([Sr^{2+}]\) in Abhängigkeit von \(K_{sp}\) und \(x\) zu finden, kannst du die Gleichung umstellen: \[ [Sr^{2+}] = \left(\frac{K_{sp}}{x^2}\right)^{\frac{1}{3}} \] Das bedeutet, dass die Konzentration der Strontiumionen von der Konzentration der Phosphationen abhängt, die im Gleichgewichtszustand vorhanden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bestimme die Sättigungskonzentration von Fe3+-Ionen bei pH 4. Löslichkeitsprodukt von Eisen(III)-hydroxid pKL(Fe(OH)3) = 37,4.

Um die Sättigungskonzentration von Fe³⁺-Ionen bei einem pH von 4 zu berechnen, nutzen wir das Löslichkeitsprodukt (Ksp) von Eisen(III)-hydroxid (Fe(OH)₃). Das Löslichkeitsprodukt i... [mehr]