Wenn Hüttensand (ein Nebenprodukt der Eisenherstellung) mit Flugasche (ein Nebenprodukt der Kohlenverbrennung) reagiert, entstehen in der Regel verschiedene chemische Reaktionsprodukte, die hauptsächlich aus Silikaten und Aluminosilikaten bestehen. Die Hauptreaktionen sind: 1. **Hydratation**: Bei der Zugabe von Wasser reagieren die reaktiven Silikate und Aluminosilikate in Hüttensand und Flugasche mit Wasser, was zur Bildung von Calcium-Silikat-Hydrat (C-S-H) führt, einem wichtigen Bindemittel in Zement und Beton. 2. **Alkalische Reaktionen**: Die Alkalien in der Flugasche können mit den Silikaten im Hüttensand reagieren, was zur Bildung von weiteren hydratisierten Silikaten führt. 3. **Bildung von Geopolymeren**: Unter bestimmten Bedingungen können sich auch Geopolymere bilden, die eine alternative Bindemitteltechnologie darstellen. Die genauen Produkte und deren Mengen hängen von der chemischen Zusammensetzung der verwendeten Materialien sowie den Reaktionsbedingungen ab.