Erdgas ist ein Gemisch aus leichten Alkanen, hauptsächlich Methan (CH₄), mit geringen Anteilen an Ethan, Propan und Butan. Hier die wichtigsten Informationen zu Verwendung und Eigenschaften: **E... [mehr]
Wasserstoffsulfid (H₂S) ist ein natürlich vorkommendes Gas, das oft in Erdgasvorkommen gefunden wird. Es wird nicht "hergestellt", sondern eher aus dem Erdgas entfernt oder isoliert. Der Prozess zur Entfernung von H₂S aus Erdgas wird als "Gasentschwefelung" oder "Süßung" bezeichnet. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Absorption**: Das Erdgas wird durch eine Flüssigkeit geleitet, die H₂S absorbiert. Eine häufig verwendete Flüssigkeit ist eine Ammoniaklösung oder eine Lösung von Monoethanolamin (MEA). 2. **Regeneration**: Die absorbierte H₂S wird dann aus der Flüssigkeit entfernt, indem die Flüssigkeit erhitzt wird. Dies führt dazu, dass das H₂S ausgast und gesammelt werden kann. 3. **Claus-Prozess**: Das gesammelte H₂S kann dann im Claus-Prozess weiterverarbeitet werden, um elementaren Schwefel und Wasser zu produzieren. Diese Verfahren sind in der Erdgasindustrie weit verbreitet, um das Erdgas zu reinigen und H₂S zu isolieren.
Erdgas ist ein Gemisch aus leichten Alkanen, hauptsächlich Methan (CH₄), mit geringen Anteilen an Ethan, Propan und Butan. Hier die wichtigsten Informationen zu Verwendung und Eigenschaften: **E... [mehr]
Saccharin wird industriell hauptsächlich durch chemische Synthese hergestellt. Es gibt verschiedene Verfahren, das bekannteste ist das Remsen-Fahlberg-Verfahren. Hier ein Überblick über... [mehr]