Bei der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) kann die Erwung der Säule verschiedene Auswirkungen auf Peak haben. Generell führt eine Erhöhung der Säulentemperatur zu einer Verringerung der Viskosität der mobilen Phase und einer Erhöhung der Diffusionsrate der Analyten. Dies kann folgende Effekte auf den Peak haben: 1. **Frühere Elution**: Die Analyten eluierten tendenziell früher, da die Wechselwirkungen zwischen den Analyten und der stationären Phase bei höheren Temperaturen schwächer werden. Dies führt zu kürzeren Retentionszeiten. 2. **Schmalere Peaks**: Die Peaks können schmaler und symmetrischer werden, da die Diffusionseffekte bei höheren Temperaturen verstärkt werden, was zu einer besseren Trennung führt. 3. **Veränderte Selektivität**: Die Selektivität der Trennung kann sich ändern, da die Temperatur die Wechselwirkungen zwischen den Analyten und der stationären Phase beeinflusst. Zusammengefasst: Bei Erwärmung der Säule tritt der Peak in der Regel früher auf und kann schmaler und symmetrischer sein.