Fraktionierte Destillation und Cracken sind zwei verschiedene Verfahren zur Trennung und Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, die in der petrochemischen Industrie verwendet werden. **Fraktionierte Des... [mehr]
Destillation ist ein Verfahren, um Flüssigkeiten zu trennen, die unterschiedliche Siedepunkte haben. Hier ist eine einfache Erklärung anhand eines Versuchs, den du zu Hause oder in der Schule durchführen kannst. **Materialien:** - Eine Mischung aus Wasser und Salz (z.B. Salzwasser) - Ein Kochtopf mit Deckel - Ein hitzebeständiger Behälter (z.B. ein Glas oder eine Schüssel) - Eiswürfel oder kaltes Wasser - Herd oder eine Wärmequelle **Versuchsanleitung:** 1. **Vorbereitung:** Fülle den Kochtopf mit der Salzwasser-Mischung. Stelle sicher, dass der Behälter, in den das destillierte Wasser fließen soll, im Kochtopf steht, aber nicht im Wasser schwimmt. 2. **Erhitzen:** Setze den Kochtopf auf die Herdplatte und erhitze das Wasser. Achte darauf, dass der Deckel auf dem Kochtopf ist. Wenn das Wasser erhitzt wird, beginnt es zu kochen und Dampf zu bilden. 3. **Kondensation:** Der Dampf steigt auf und trifft auf den kalten Deckel des Kochtopfs. Wenn der Deckel kalt ist (z.B. durch Eiswürfel oder kaltes Wasser), kondensiert der Dampf und wird wieder zu Wasser. 4. **Sammeln:** Das kondensierte Wasser tropft in den Behälter, den du im Kochtopf platziert hast. Dieses Wasser ist jetzt destilliert und enthält kein Salz mehr. 5. **Beobachtung:** Du kannst beobachten, dass das Wasser im Behälter klar ist, während das Salzwasser im Kochtopf bleibt. Das Salz kann nicht verdampfen, weil es einen viel höheren Siedepunkt hat als Wasser. **Erklärung:** Bei der Destillation wird also die Flüssigkeit (Wasser) von den festen Stoffen (Salz) getrennt, indem man die unterschiedlichen Siedepunkte nutzt. Das Wasser verdampft, wird zu Dampf, kondensiert wieder und wird so wieder zu flüssigem Wasser, während das Salz zurückbleibt. Das ist eine einfache und anschauliche Methode, um zu verstehen, wie Destillation funktioniert!
Fraktionierte Destillation und Cracken sind zwei verschiedene Verfahren zur Trennung und Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, die in der petrochemischen Industrie verwendet werden. **Fraktionierte Des... [mehr]