Wie entstehen Duroplasten?

Antwort

Duroplasten entstehen durch eine chemische Reaktion, bei der Monomere zu einem dreidimensional vernetzten Polymer zusammengefügt werden. Dieser Prozess wird als Polymerisation bezeichnet und kann durch verschiedene Mechanismen wie Polyaddition oder Polykondensation erfolgen. Einmal ausgehärtet, behalten Duroplasten ihre Form und können nicht mehr durch Erwärmen verformt werden. Typische Beispiele für Duroplasten sind Epoxidharze, Phenolharze und Melaminharze.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten