Die Elemente der 6. Hauptgruppe des Periodensystems, auch als Chalkogene bekannt, sind in der Regel zweiwertig (2-bindig), weil sie sechs Valenzelektronen besitzen. Diese Elemente streben danach, die Edelgaskonfiguration zu erreichen, was bedeutet, dass sie zwei zusätzliche Elektronen benötigen, um die Oktettregel zu erfüllen. Hier ist eine kurze Erklärung: 1. **Valenzelektronen**: Die Elemente der 6. Hauptgruppe haben sechs Valenzelektronen. 2. **Oktettregel**: Um die stabile Elektronenkonfiguration eines Edelgases zu erreichen, benötigen sie insgesamt acht Valenzelektronen. 3. **Bindungen**: Um diese zwei zusätzlichen Elektronen zu erhalten, können sie zwei kovalente Bindungen eingehen, bei denen sie jeweils ein Elektron von einem anderen Atom teilen. Ein Beispiel ist Sauerstoff (O), das zwei kovalente Bindungen eingeht, um die Oktettregel zu erfüllen, wie in einem Wassermolekül (H₂O), wo Sauerstoff zwei Wasserstoffatome bindet. Diese Tendenz zur Bildung von zwei Bindungen ist ein allgemeines Merkmal der Chemie der 6. Hauptgruppe, obwohl es auch Ausnahmen und komplexere Bindungsverhältnisse geben kann.