Wie funktioniert die Elektrolyse mit Wasser?

Antwort

Die Elektrolyse von Wasser ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem Wasser (H₂O) in seine Bestandteile Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) zerlegt wird. Dies geschieht durch Anlegen einer elektrischen Spannung an zwei Elektroden, die in Wasser getaucht sind. Die Reaktionsgleichung für die Elektrolyse von Wasser lautet: \[ 2H_2O(l) \rightarrow 2H_2(g) + O_2(g) \] Dabei finden zwei Teilreaktionen statt: 1. **An der Kathode (Reduktion):** \[ 2H_2O + 2e^- \rightarrow H_2 + 2OH^- \] 2. **An der Anode (Oxidation):** \[ 2H_2O \rightarrow O_2 + 4H^+ + 4e^- \] Insgesamt führt dies zur Bildung von Wasserstoffgas an der Kathode und Sauerstoffgas an der Anode.

KI fragen

Verwandte Fragen

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]

Was ist ein Wassermolekül?

Der Begriff „wassrtmoliükl“ scheint ein Tippfehler zu sein. Vermutlich meinst du „Wassermolekül“. Ein Wassermolekül ist die kleinste Einheit von Wasser und beste... [mehr]

Was geschieht bei elektrochemischen Wirkungen?

Bei elektrochemischen Wirkungen laufen chemische Reaktionen ab, bei denen elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt wird oder umgekehrt. Das bedeutet, dass Elektronen zwischen Stoffen ü... [mehr]

Welche Produkte entstehen beim Erhitzen einer Mischung aus Ammoniumchlorid, Kaliumnitrat, Eisensulfat und Quecksilber?

Wenn Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Kaliumnitrat (KNO₃), Eisensulfat (FeSO₄) und Quecksilber (Hg) gemischt und erhitzt werden, laufen mehrere chemische Reaktionen ab, da alle vier Stoffe bei Hitze unterschi... [mehr]

Was passiert, wenn Säure auf Stein trifft?

Wenn Säure auf Stein trifft, hängt die Reaktion stark von der Art des Steins und der Säure ab. Viele Steine, insbesondere Kalkstein, Marmor oder andere Gesteine, die Calciumcarbonat ent... [mehr]

Wie hoch ist die Oxonium-Konzentration in Wasser?

Die Oxonium-Konzentration (H₃O⁺-Ionen) in reinem Wasser bei 25 °C beträgt 1 × 10⁻⁷ mol/l (Molar). Das entspricht dem neutralen pH-Wert von 7, da pH = –log[H₃O⁺]. In Lösunge... [mehr]

Was ist eine endo- oder exotherme Reaktion?

Der Begriff „Endo Thermo externe Reaktion“ scheint eine Kombination aus mehreren Konzepten der Chemie zu sein, ist aber so nicht standardisiert. Hier eine Aufschlüsselung der Begriffe... [mehr]

Wie viele ml Phenolphthalein färben 1 Liter Wasser rot?

Die Menge an Phenolphthalein, die benötigt wird, um 1 Liter Wasser rot zu färben, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Konzentration der Phenolphthalein-Lösung** (üblich sind... [mehr]

Wichtigste Dinge über Siede und Siedetemperatur

Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]