Wann bildet sich in Metallrohren auch ohne Sauerstoff im Wasser Eisenoxid oder Hydroxid?

Antwort

In Metallrohren kann sich auch ohne Sauerstoff im Wasser Eisenoxid oder Hydroxid bilden, wenn bestimmte chemische Bedingungen erfüllt sind. Dies geschieht hauptsächlich durch die Reaktion von Eisen mit Wasser und anderen im Wasser gelösten Stoffen. Hier sind einige Szenarien, in denen dies passieren kann: 1. **Säurekorrision**: Wenn das Wasser saure Bestandteile enthält, wie z.B. Kohlensäure (H₂CO₃), kann es zu einer Reaktion mit dem Eisen kommen, die zur Bildung von Eisen(II)-Ionen (Fe²⁺) führt. Diese Ionen können dann mit Wasser zu Eisenhydroxid (Fe(OH)₂) reagieren. 2. **Chlorid-Ionen**: In Anwesenheit von Chlorid-Ionen (Cl⁻) kann es zu einer Korrosion des Eisens kommen, die zur Bildung von Eisenchlorid (FeCl₂) führt. Dieses kann weiter hydrolysiert werden, um Eisenhydroxid zu bilden. 3. **Sulfat-Ionen**: Sulfat-Ionen (SO₄²⁻) können ebenfalls zur Korrosion beitragen, indem sie mit Eisen zu Eisensulfat (FeSO₄) reagieren, das wiederum zu Eisenhydroxid hydrolysiert werden kann. 4. **Anaerobe Bedingungen**: Unter anaeroben Bedingungen (ohne Sauerstoff) können bestimmte Bakterien, wie z.B. sulfatreduzierende Bakterien, Sulfate zu Schwefelwasserstoff (H₂S) reduzieren. Dieser Schwefelwasserstoff kann mit Eisen zu Eisensulfid (FeS) reagieren, das sich weiter zu Eisenhydroxid umwandeln kann. Diese Prozesse zeigen, dass auch ohne freien Sauerstoff im Wasser chemische Reaktionen stattfinden können, die zur Bildung von Eisenoxid oder Hydroxid führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten