Hydrolysiert Methylbromid bei pH > 7 in wässriger Lösung durch Hydroxid-Ionen oder bleibt es stabil?

Antwort

Methylbromid (CH₃Br) ist in wässriger Lösung bei pH > 7, also in Gegenwart von Hydroxid-Ionen (OH⁻), **nicht stabil**. Es reagiert mit den Hydroxid-Ionen unter **Hydrolyse**: **Reaktionsgleichung:** CH₃Br + OH⁻ → CH₃OH + Br⁻ Dabei entsteht Methanol (CH₃OH) und Bromid (Br⁻). Die Reaktion ist eine nukleophile Substitution (S_N2-Mechanismus), bei der das Bromid-Ion durch die Hydroxidgruppe ersetzt wird. **Fazit:** Methylbromid wird in alkalischer, wässriger Lösung hydrolysiert und ist daher nicht stabil.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ethylbromid mit Hydroxid-Ionen: SN1 oder SN2?

Ethylbromid (C₂H₅Br) reagiert in Gegenwart von Hydroxid-Ionen (\( \ce{OH^-} \)) typischerweise nach dem **SN2-Mechanismus**. **Begründung:** - Ethylbromid ist ein primäres Alkylhalogenid. -... [mehr]

Reaktionsgleichung der Hydrolyse von Ca3P2 und Entstehung von Phosphin

Die Hydrolyse von Calciumphosphid (Ca₃P₂) führt zur Bildung von Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) und Phosphin (PH₃). Die Reaktionsgleichung für die Hydrolyse kann wie folgt dargestellt werden: \[... [mehr]

Reaktionsgleichung der Hydrolyse von Calciumphosphid

Die Hydrolyse von Calciumphosphid (Ca3P2) kann durch die Reaktion mit Wasser beschrieben werden. Die allgemeine Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Ca}_3\text{P}_2 + 6 \text{H}_2\text{O} \rightarrow... [mehr]

Welches Gas entsteht bei der Hydrolyse von Ca3P2 und ist eine Verunreinigung im Calciumcarbid?

Bei der Hydrolyse von Calciumphosphid (Ca3P2) entsteht Phosphin (PH3) als Gas. Phosphin gilt als Verunreinigung im Calciumcarbid, da es toxisch ist und bei der Reaktion mit Wasser freigesetzt wird.