Isotope sind Atome eines Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern haben. Dadurch haben sie die gleiche chemische Eigenschaft, aber unterschie... [mehr]
Eisen (Fe) hat mehrere Isotope, die sich in der Anzahl der Neutronen im Atomkern unterscheiden. Die häufigsten natürlichen Isotope von Eisen sind: 1. **Fe-54**: Hat 26 Protonen und 28 Neutronen. 2. **Fe-56**: Hat 26 Protonen und 30 Neutronen. Dies ist das häufigste Isotop und macht etwa 91,75% des natürlichen Eisens aus. 3. **Fe-57**: Hat 26 Protonen und 31 Neutronen. 4. **Fe-58**: Hat 26 Protonen und 32 Neutronen. Diese Isotope sind stabil und kommen natürlich vor. Es gibt auch radioaktive Isotope von Eisen, wie Fe-59 und Fe-60, die in der Natur jedoch nicht vorkommen und in der Regel in Laboren erzeugt werden.
Isotope sind Atome eines Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern haben. Dadurch haben sie die gleiche chemische Eigenschaft, aber unterschie... [mehr]