Was passiert bei der Reaktion von Cr(NO3)3*9H2O mit NH3 und HNO3? Welche Farbe entsteht und bildet sich ein Niederschlag?

Antwort

Bei der Reaktion von Chrom(III)-nitrat-Hydrat (Cr(NO3)3·9H2O) mit Ammoniak (NH3) und Salpetersäure (HNO3) handelt es sich um eine komplexeische Reaktion. 1. **Reaktion**: Wenn Ammoniak zu einer Lösung von Chrom(III)-nitrat hinzugefügt wird, kann es zu einer Bildung von Chrom(III)-hydroxid (Cr(OH)3) kommen, das als Niederschlag ausfällt. Die Reaktion kann wie folgt dargestellt werden: \[ Cr(NO3)3 + 3 NH3 + 3 H2O \rightarrow Cr(OH)3 \downarrow + 3 HNO3 \] 2. **Farbe**: Chrom(III)-hydroxid ist typischerweise grünlich oder graugrün. Die Lösung von Chrom(III)-nitrat selbst ist violett, aber nach der Bildung des Niederschlags ändert sich die Farbe. 3. **Niederschlag**: Ja, es bildet sich ein Niederschlag von Chrom(III)-hydroxid (Cr(OH)3), der in der Lösung sichtbar ist. Zusammenfassend: Bei der Reaktion entsteht ein grünlicher Niederschlag von Chrom(III)-hydroxid, und die Lösung kann sich in ihrer Farbe ändern.

Kategorie: Chemie Tags: Chrom Reaktion Farbe
KI fragen

Verwandte Fragen

Was geschieht bei elektrochemischen Wirkungen?

Bei elektrochemischen Wirkungen laufen chemische Reaktionen ab, bei denen elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt wird oder umgekehrt. Das bedeutet, dass Elektronen zwischen Stoffen ü... [mehr]

Welche Farbe hat Kupferoxid?

Kupferoxid kommt in zwei Hauptformen vor, die sich in ihrer Farbe unterscheiden: 1. **Kupfer(I)-oxid (Cu₂O):** Dieses Oxid ist **rot** bis rotbraun gefärbt. 2. **Kupfer(II)-oxid (CuO):** Dieses... [mehr]

Welche Produkte entstehen beim Erhitzen einer Mischung aus Ammoniumchlorid, Kaliumnitrat, Eisensulfat und Quecksilber?

Wenn Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Kaliumnitrat (KNO₃), Eisensulfat (FeSO₄) und Quecksilber (Hg) gemischt und erhitzt werden, laufen mehrere chemische Reaktionen ab, da alle vier Stoffe bei Hitze unterschi... [mehr]

Was passiert, wenn Säure auf Stein trifft?

Wenn Säure auf Stein trifft, hängt die Reaktion stark von der Art des Steins und der Säure ab. Viele Steine, insbesondere Kalkstein, Marmor oder andere Gesteine, die Calciumcarbonat ent... [mehr]

Wie berechne ich den Chromgehalt in g/kg bei 9,6 g/L und einer Dichte von 1,449 g/mL?

Um den Chromgehalt von g/L in g/kg umzurechnen, musst du die Dichte der Lösung berücksichtigen, da sich die Bezugsgröße von Volumen (Liter) auf Masse (Kilogramm) ändert. **G... [mehr]

Was ist eine endo- oder exotherme Reaktion?

Der Begriff „Endo Thermo externe Reaktion“ scheint eine Kombination aus mehreren Konzepten der Chemie zu sein, ist aber so nicht standardisiert. Hier eine Aufschlüsselung der Begriffe... [mehr]

Wie lautet die Reaktionsgleichung für Acetylen?

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]

Wie entsteht Acetylen?

Acetylen (C₂H₂) kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden. Eine der häufigsten Methoden ist die sogenannte Karbidreaktion, bei der Calciumcarbid (CaC₂) mit Wasser reagiert: \[ \text{CaC}_2... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]