Chromsäure (H2CrO4) wird als gefährlicher Stoff eingestuft und fällt unter mehrere Gefahrenkategorien. Hier sind einige der wichtigsten Einstufungen: 1. **Gesundheitsgefahren:** - **Karzinogenität:** Chromsäure ist als krebserregend eingestuft (Kategorie 1A). - **Mutagenität:** Sie kann genetische Defekte verursachen (Kategorie 1B). - **Reproduktionstoxizität:** Sie kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das ungeborene Kind schädigen (Kategorie 1B). - **Akute Toxizität:** Sie ist giftig bei Verschlucken, Hautkontakt und Einatmen (Kategorie 2 oder 3, je nach Expositionsweg). - **Ätz-/Reizwirkung auf die Haut:** Sie verursacht schwere Verätzungen (Kategorie 1A). - **Schwere Augenschädigung:** Sie kann schwere Augenschäden verursachen (Kategorie 1). 2. **Umweltgefahren:** - **Gewässergefährdend:** Chromsäure ist sehr giftig für Wasserorganismen und kann langfristig schädliche Wirkungen auf die aquatische Umwelt haben (Kategorie 1). Diese Einstufungen basieren auf den Kriterien der CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) der Europäischen Union. Weitere Informationen findest du auf der Website der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): [ECHA](https://echa.europa.eu/de/home).