Was bedeutet bei der Chromatographie 'reversed phase'?

Antwort

Bei der Chromatographie bezeichnet "reversed phase" (RP) eine spezielle Technik, bei der die stationäre Phase unpolar und die mobile Phase polar ist. Dies steht im Gegensatz zur normalen Phasenchromatographie, bei der die stationäre Phase polar und die mobile Phase unpolar ist. In der reversed-phase Chromatographie werden häufig stationäre Phasen verwendet, die aus Kieselgel bestehen, das mit unpolaren Alkylketten (z.B. C18 oder C8) modifiziert wurde. Die mobile Phase besteht typischerweise aus einer Mischung von Wasser und organischen Lösungsmitteln wie Methanol oder Acetonitril. Diese Technik wird oft verwendet, um polare Verbindungen zu trennen, da die unpolare stationäre Phase weniger stark mit den polaren Analyten interagiert, was zu einer besseren Trennung führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten