Warum verfärbt sich eine Lösung mit Calciumoxid und Universalindikator?

Antwort

Calciumoxid (CaO) reagiert mit Wasser zu Calciumhydroxid (Ca(OH)₂), einer starken Base. Diese Reaktion kann wie folgt beschrieben werden: \[ \text{CaO} + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{Ca(OH)}_2 \] Calciumroxid dissoziiert in Wasser zu Calciumionen (Ca²⁺) und Hydroxidionen (OH⁻): \[ \text{Ca(OH)}_2 \rightarrow \text{Ca}^{2+} + 2\text{OH}^- \] Die Hydroxidionen erhöhen den pH-Wert der Lösung, wodurch sie basisch wird. Ein Universalindikator ist ein pH-Indikator, der seine Farbe je nach pH-Wert der Lösung ändert. In einer basischen Lösung (pH-Wert > 7) verfärbt sich der Universalindikator typischerweise in Blau oder Violett. Daher verfärbt sich die Lösung mit Calciumoxid und Universalindikator, weil das Calciumoxid eine basische Umgebung schafft, die den Universalindikator dazu bringt, seine Farbe entsprechend dem hohen pH-Wert zu ändern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die zentrale Fragestellung bei sauren und alkalischen Lösungen?

Die entscheidende Fragestellung bei der Thematik "Saure und alkalische Lösungen" lautet: **Wie unterscheiden sich saure und alkalische (basische) Lösungen hinsichtlich ihrer chemi... [mehr]

Muss der pH-Wert neutral sein, um Tailing bei der HPLC zu vermeiden?

Der pH-Wert der mobilen Phase spielt bei der HPLC (insbesondere bei der Reversed-Phase-HPLC) eine wichtige Rolle für die Peakform und kann das Auftreten von Tailing beeinflussen. Tailing entsteht... [mehr]

Welchen pH-Wert hat Harnstoff?

Harnstoff selbst hat keinen spezifischen pH-Wert, da es sich um eine neutrale Verbindung handelt. In wässriger Lösung kann der pH-Wert jedoch variieren, abhängig von der Konzentration u... [mehr]