Was war Berzelius' Aspekt zu anorganischen und organischen Stoffen?

Antwort

Jöns Jacob Berzelius war ein schwedischer Chemiker, der im frühen 19. Jahrhundert lebte und als einer der Begründer der modernen Chemie gilt. Sein Aspekt zu anorganischen und organischen Stoffen war entscheidend für die Entwicklung der chemischen Wissenschaft. Berzelius unterschied zwischen organischen und anorganischen Stoffen, indem er die organischen Verbindungen als solche definierte, die aus Lebewesen stammen oder mit ihnen in Verbindung stehen. Er glaubte, dass organische Stoffe eine "Lebenskraft" (Vitalismus) besäßen, die sie von anorganischen Stoffen unterschied. Diese Sichtweise war zu seiner Zeit weit verbreitet, da man annahm, dass organische Verbindungen nur durch lebende Organismen synthetisiert werden konnten. Mit der Zeit und durch die Entdeckung von Synthesen organischer Verbindungen aus anorganischen Materialien, wie der Synthese von Harnstoff durch Friedrich Wöhler im Jahr 1828, wurde Berzelius' Vitalismus jedoch widerlegt. Dennoch trugen seine Arbeiten zur Analyse und Klassifizierung von chemischen Elementen und Verbindungen erheblich zur Entwicklung der Chemie bei. Berzelius entwickelte auch das moderne chemische Symbolsystem und trug zur Einführung der atomaren Theorie bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten