Atomaufbau mit Bild.

Antwort

Der Aufbau eines Atoms besteht aus drei Hauptbestandteilen: Protonen, Neutronen und Elektronen. 1. **Protonen**: Diese positiv geladenen Teilchen befinden sich im Atomkern. 2. **Neutronen**: Diese neutralen Teilchen sind ebenfalls im Atomkern und tragen zur Masse des Atoms bei. 3. **Elektronen**: Diese negativ geladenen Teilchen umkreisen den Atomkern in verschiedenen Energieniveaus oder Schalen. Ein einfaches Bild eines Atoms zeigt den Kern in der Mitte, der aus Protonen und Neutronen besteht, und die Elektronen, die in kreisförmigen Bahnen um den Kern angeordnet sind. Für eine visuelle Darstellung kannst du nach "Atommodell" suchen, um verschiedene Illustrationen zu finden, die den Aufbau eines Atoms veranschaulichen.

Kategorie: Chemie Tags: Atom Aufbau Bild
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum muss ein Atom nach außen hin ungeladen/neutral sein?

Ein Atom ist nach außen hin ungeladen oder neutral, weil die Anzahl der positiv geladenen Protonen im Atomkern genau der Anzahl der negativ geladenen Elektronen in der Elektronenhülle entsp... [mehr]

Was sind Isotope?

Isotope sind Atome eines Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern haben. Dadurch haben sie die gleiche chemische Eigenschaft, aber unterschie... [mehr]

Erläutere, wie der Aufbau der Atomhülle eines Atoms aus seiner Stellung im PSE abgeleitet wird.

Der Aufbau der Atomhülle eines Atoms lässt sich direkt aus seiner Stellung im Periodensystem der Elemente (PSE) ableiten. Jedes Element im PSE hat eine spezifische Ordnungszahl, die die Anza... [mehr]

Was ist das Kugelmodell von Dalton?

Das Kugelmodell von Dalton, auch als Dalton'sches Atommodell bekannt, wurde im frühen 19. Jahrhundert von dem britischen Chemiker John Dalton entwickelt. Es stellt eine der ersten wissenscha... [mehr]

Wie sind Salze aufgebaut?

Salze sind chemische Verbindungen, die aus Ionen bestehen und durch ionische Bindungen zusammengehalten werden. Sie entstehen typischerweise aus der Reaktion zwischen einer Säure und einer Base.... [mehr]