Was ist die Arrhenius Theorie und ein Beispiel?

Antwort

Die Arrhenius-Theorie ist ein grundlegendes Konzept in der Chemie, das beschreibt, wie Säuren und Basen in wässrigen Lösungen wirken. Laut dieser Theorie sind Säuren Substanzen, die in Wasser Wasserstoffionen (H⁺) abgeben, während Basen Substanzen sind, die Hydroxidionen (OH⁻) freisetzen. **Beispiel:** Ein klassisches Beispiel für eine Arrhenius-Säure ist Salzsäure (HCl). In Wasser dissoziiert HCl in H⁺ und Cl⁻: \[ \text{HCl} \rightarrow \text{H}^+ + \text{Cl}^- \] Ein Beispiel für eine Arrhenius-Base ist Natriumhydroxid (NaOH). In Wasser dissoziiert NaOH in Na⁺ und OH⁻: \[ \text{NaOH} \rightarrow \text{Na}^+ + \text{OH}^- \] Wenn diese beiden Substanzen in einer Reaktion aufeinandertreffen, neutralisieren sie sich gegenseitig: \[ \text{H}^+ + \text{OH}^- \rightarrow \text{H}_2\text{O} \] Diese Theorie ist besonders nützlich, um die Eigenschaften von Säuren und Basen in wässrigen Lösungen zu verstehen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen innerer und äußerer Verbrennung? Nenne ein Beispiel.

Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]