Das Wort „Chromatographie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „chroma“ (χρῶμα) für „Farbe“ und „graphein“ (γρά... [mehr]
Chromatografie ist eine weit verbreitete Technik zur Trennung und Analyse von Substanzen in einer Mischung. Ihre Anwendungen sind vielfältig und umfassen: 1. **Chemische Analysen**: In der chemischen Forschung wird Chromatografie verwendet, um die Zusammensetzung von Verbindungen zu bestimmen und Reaktionsprodukte zu isolieren. 2. **Pharmazeutische Industrie**: Hier dient sie zur Reinheitsprüfung von Arzneimitteln und zur Trennung von Wirkstoffen in komplexen Gemischen. 3. **Lebensmittelanalytik**: Chromatografie wird eingesetzt, um Rückstände von Pestiziden, Farbstoffen oder anderen Verunreinigungen in Lebensmitteln zu identifizieren. 4. **Umweltanalytik**: In der Umweltwissenschaft wird sie verwendet, um Schadstoffe in Wasser, Boden und Luft zu analysieren. 5. **Biotechnologie**: In der Biotechnologie wird Chromatografie zur Reinigung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen eingesetzt. 6. **Forensische Wissenschaft**: In der Kriminalistik hilft sie bei der Analyse von Beweismaterial, wie z.B. Drogen oder toxischen Substanzen. Diese Technik ist aufgrund ihrer hohen Trennleistung und Flexibilität in vielen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen von großer Bedeutung.
Das Wort „Chromatographie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „chroma“ (χρῶμα) für „Farbe“ und „graphein“ (γρά... [mehr]