Die katalytische Reformierung ist ein chemischer Prozess, der in der Raffinerietechnologie verwendet wird, um niedrigwertige Kohlenwasserstoffe in hochwertigere Produkte umzuwandeln, insbesondere in B... [mehr]
Die Ammoniaksynthese, auch bekannt als Haber-Bosch-Verfahren, ist ein Beispiel für eine heterogene Katalyse. Bei der heterogenen Katalyse sind die Reaktanten und der Katalysator in unterschiedlichen Phasen. In diesem Fall findet die Reaktion zwischen Stickstoff (N₂) und Wasserstoff (H₂) in der Gasphase statt, während der Katalysator, typischerweise Eisen, in fester Form vorliegt. Im Gegensatz dazu erfolgt bei der homogenen Katalyse die Reaktion in einer einheitlichen Phase, meist in einer Flüssigkeit, wo sowohl die Reaktanten als auch der Katalysator in derselben Phase sind. Zusammengefasst: - **Heterogene Katalyse**: Reaktanten und Katalysator sind in unterschiedlichen Phasen (z.B. Gas und Feststoff). - **Homogene Katalyse**: Reaktanten und Katalysator sind in derselben Phase (z.B. beide in Flüssigkeit). Die Wahl zwischen heterogener und homogener Katalyse hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Reaktionsbedingungen und der gewünschten Produkte.
Die katalytische Reformierung ist ein chemischer Prozess, der in der Raffinerietechnologie verwendet wird, um niedrigwertige Kohlenwasserstoffe in hochwertigere Produkte umzuwandeln, insbesondere in B... [mehr]