Hier ein Beispiel für eine höfliche Erinnerung an einen verpassten Termin: --- Betreff: Erinnerung an unseren Termin Sehr geehrte/r [Name], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Leider konnte un... [mehr]
Um formell zu bestätigen, dass man einen Termin wahrnimmt, könnte man beispielsweise folgenden Text verwenden: "Sehr geehrte/r [Name], hiermit bestätige ich den Termin am [Datum] um [Uhrzeit] und freue mich auf unser Treffen. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]" Diese Formulierung ist höflich und klar und zeigt, dass du den Termin wahrnimmst.
Hier ein Beispiel für eine höfliche Erinnerung an einen verpassten Termin: --- Betreff: Erinnerung an unseren Termin Sehr geehrte/r [Name], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Leider konnte un... [mehr]
Eine professionelle Formulierung für "den Termin halte ich für Sie frei" könnte lauten: "Den genannten Termin reserviere ich gerne für Sie."
Die Formulierung kann etwas klarer und grammatikalisch korrekt gestaltet werden. Hier ein Vorschlag: "Gerne nehmen wir Ihr Angebot an und hoffen, bald mit Ihnen einen Termin vereinbaren zu k&oum... [mehr]
Bei der Formulierung einer Rückmeldung zu einer Terminanfrage ist es wichtig, höflich und klar zu sein. Hier ist ein Beispiel, wie du deine Antwort gestalten könntest: --- Betreff: R&... [mehr]
Um einen persönlichen Termin zur Vorstellung des neuen Geschäftsführers zu bitten, könntest du eine formelle E-Mail oder einen Brief schreiben. Hier ist ein Beispiel für eine... [mehr]