Als Unternehmer bist du gesetzlich verpflichtet, Rechnungen aufzubewahren, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige Gründe: 1. **Steuerliche Nachweispflicht**: Rechnungen... [mehr]
Um zwei Rechnungen als eine Mail bei lexoffice zu verschicken, du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Rechnungen erstellen und speichern**: Stelle sicher, dass beide Rechnungen in lexoffice erstellt und gespeichert sind. 2. **Rechnungen als PDF herunterladen**: Lade beide Rechnungen als PDF-Dateien auf deinen Computer herunter. Dies kannst du in der Regel über die Option "Rechnung drucken" oder "Rechnung als PDF speichern" tun. 3. **E-Mail erstellen**: Öffne dein E-Mail-Programm oder deinen E-Mail-Dienst. 4. **E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben**: Gib die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. 5. **Betreff und Nachricht verfassen**: Schreibe einen passenden Betreff und eine Nachricht für die E-Mail. 6. **PDF-Dateien anhängen**: Füge beide heruntergeladenen PDF-Dateien als Anhänge zur E-Mail hinzu. 7. **E-Mail senden**: Überprüfe die E-Mail und sende sie ab. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Website von lexoffice: [lexoffice](https://www.lexoffice.de/).
Als Unternehmer bist du gesetzlich verpflichtet, Rechnungen aufzubewahren, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige Gründe: 1. **Steuerliche Nachweispflicht**: Rechnungen... [mehr]
Das Prüfen und Buchen von Lieferantenrechnungen bezieht sich auf den Prozess, bei dem eingehende Rechnungen von Lieferanten auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft werden. Di... [mehr]
"Meanwhile, all the invoices from yesterday have been filed in the folder, but unfortunately, the invoices from today are not working again."
Um als Kanzlei Rechnungen an Mandanten zu senden, folge diesen Schritten: 1. **Erstellung der Rechnung**: - **Kanzlei- und Mandantendaten**: Stelle sicher, dass die Rechnung alle relevanten Inform... [mehr]