Buchung von Maschinen, Verbindlichkeiten und Vorsteuer.

Antwort

Um die Buchungen in die richtigen T-Konten vorzunehmen, müssen wir die gegebenen Informationen analysieren: 1. **Maschinen**: 86.000 (Aktivkonto) 2. **Verbindlichkeiten**: 102.340 (Passivkonto) 3. **Vorsteuer**: 16.340 (Aktivkonto) Die Buchung erfolgt in der Regel im Soll und Haben. Hier ist die Buchung: **T-Konten:** 1. **Maschinen (Aktivkonto)** - Soll: 86.000 2. **Vorsteuer (Aktivkonto)** - Soll: 16.340 3. **Verbindlichkeiten (Passivkonto)** - Haben: 102.340 **Buchungssatz:** - Maschinen 86.000 (Soll) - Vorsteuer 16.340 (Soll) - an Verbindlichkeiten 102.340 (Haben) Das bedeutet, dass die Maschinen und die Vorsteuer im Soll gebucht werden, während die Verbindlichkeiten im Haben stehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

BGA 75000 an Verbindlichkeiten 89250 Vorsteuer 14250. Buchen auf die richtigen T-Konten?

Um die Buchungen auf die richtigen T-Konten vorzunehmen, schauen wir uns die gegebenen Werte an: 1. **BGA (Betriebs- und Geschäftsausstattung)**: 75.000 € 2. **Verbindlichkeiten**: 89.250 &... [mehr]

Wie verbuche ich die Konten Fuhrpark, Vorsteuer und verb. a. L. u. L.?

Die Verbuchung der Konten Fuhrpark, Vorsteuer und Verbind aus Lieferungen und Leistungen (V.a.L.u.L.) erfolgt in der Regel im Rahmen des Erwerbs eines Fahrzeugs oder einer anderen Anlage. Hier ist ein... [mehr]

Warum ist Vorsteuer ein Aktivkonto?

Vorsteuer ist kein Aktivkonto, sondern ein sogenanntes "Forderungskonto". Es handelt sich um eine Forderung des Unternehmens gegenüber dem Finanzamt. Wenn ein Unternehmen Waren oder Die... [mehr]

Zu welchen Konten gehören Verbindlichkeiten und Umsätze?

Verbindlichkeiten gehören in der Regel zu den Passivkonten, da sie Verpflichtungen des Unternehmens darstellen, die in der Zukunft beglichen werden müssen. Umsatz hingegen gehört zu den... [mehr]

Wie erkenne ich aktive und passive Rechnungsabgrenzungen, sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten und Rückstellungen?

Um die verschiedenen Posten in der Bilanz zu erkennen, kannst du folgende Merkmale beachten: 1. **Aktive Rechnungsabgrenzung**: Diese Posten sind Zahlungen, die bereits geleistet wurden, aber erst in... [mehr]