Warum beeinflusst der Abgang aus dem Anlagevermögen das Ergebnis?

Antwort

Ein Abgang aus dem Anlagevermögen (z.B. Verkauf, Verschrottung oder Ausbuchung eines Vermögensgegenstands) hat einen Einfluss auf dein Ergebnis, weil dabei ein Gewinn oder Verlust entstehen kann. Das passiert so: - **Buchwert**: Das Anlagegut steht mit seinem Buchwert (Anschaffungskosten minus Abschreibungen) in der Bilanz. - **Verkaufserlös oder Restwert**: Wird das Gut verkauft, erhältst du einen Verkaufserlös. Wird es verschrottet, gibt es meist keinen Erlös. - **Gewinn oder Verlust**: Die Differenz zwischen dem Buchwert und dem Erlös ist entweder ein Gewinn (wenn der Erlös höher ist als der Buchwert) oder ein Verlust (wenn der Erlös niedriger ist als der Buchwert). Dieser Gewinn oder Verlust wird in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erfasst und beeinflusst somit das Jahresergebnis. **Beispiel:** - Buchwert einer Maschine: 10.000 € - Verkaufserlös: 12.000 € - → Gewinn aus Abgang: 2.000 € (positiver Einfluss auf das Ergebnis) Oder: - Buchwert: 10.000 € - Verkaufserlös: 7.000 € - → Verlust aus Abgang: 3.000 € (negativer Einfluss auf das Ergebnis) Deshalb wirkt sich jeder Abgang aus dem Anlagevermögen auf dein Unternehmensergebnis aus.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Dient die Gewinn- und Verlustrechnung als Grundlage zur Erstellung der Ergebnistabelle, richtig oder falsch, und warum? Stichpunkte.

Richtig. Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) dient als Grundlage zur Erstellung der Ergebnistabelle. Hier sind einige Stichpunkte, die dies erläutern: - **Erfassung der Erträge und Aufwen... [mehr]

Buchhaltung Anlagevermögen Umlaufvermögen?

In der Buchhaltung wird zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen unterschieden, da sie unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften haben. **Anlagevermögen** umfasst alle Vermö... [mehr]

Wie wird ein PC verbucht?

Die Verbuchung eines PCs erfolgt in der Regel im Rahmen der Buchführung für Anlagegüter. Hier sind die Schritte zur Verbuchung: 1. **Anschaffungskosten ermitteln**: Dazu gehören d... [mehr]

Wo ist Zugang und wo ist Abgang im passiven Konto der Bilanz?

In der Bilanz eines Unternehmens werden die Konten in zwei Hauptkategorien unterteilt: Aktiva (Vermögenswerte) und Passiva (Schulden und Eigenkapital). 1. **Zugang (Aktivseite)**: Ein Zugang au... [mehr]