Was sind die Vorgänge der Keimung einer Blütenpflanze?

Antwort

Die Keimung einer Blütenpflanze umfasst wichtige Schritte: 1. **Wasseraufnahme (Imbibition)**: Der Samen nimmt Wasser auf, was zu einer Schwellung führt. Dies aktiviert die Enzyme im Samen, die für den Stoffwechsel notwendig sind. 2. **Aktivierung des Stoffwechsels**: Durch die Wasseraufnahme beginnen die im Samen gespeicherten Nährstoffe, wie Stärke und Fette, abgebaut zu werden. Dies liefert Energie für das Wachstum. 3. **Keimung**: Der Embryo im Samen beginnt zu wachsen. Zuerst entwickelt sich die Wurzel (Radikula), gefolgt von dem Spross (Hypokotyl), der die ersten Blätter (Keimblätter) hervorbringt. 4. **Durchbruch der Keimblätter**: Sobald die Keimblätter die Erde durchbrechen, beginnen sie mit der Photosynthese, was die Pflanze weiter mit Energie versorgt. 5. **Wurzelentwicklung**: Die Wurzel wächst weiter und verankert die Pflanze im Boden, während sie Wasser und Nährstoffe aufnimmt. Diese Vorgänge sind entscheidend für das Überleben und das Wachstum der Pflanze.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verlauf der Keimung des Bohnensamens in Stichwörtern

- **Wasseraufnahme**: Der Bohnensamen nimmt Wasser auf (Quellung). - **Aktivierung**: Enzyme werden aktiviert, Stoffwechselprozesse beginnen. - **Keimung**: Der Samen beginnt zu keimen, Wurzel (Radiku... [mehr]