Aufbau der Blüte Brennnessel?

Antwort

Die Blüte der Brennnessel (Urtica dioica) ist relativ unscheinbar und klein. Sie besteht aus folgenden Teilen: 1. **Blütenstand**: Die Blüten sind in rispenartigen Blütenständen angeordnet, die aus den Blattachseln herauswachsen. 2. **Blütenhülle**: Die Blüten haben keine auffälligen Blütenblätter, sondern sind von einer einfachen Blütenhülle umgeben. 3. **Geschlecht**: Brennnesseln sind zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die männlichen Blüten haben vier Staubblätter, die weiblichen Blüten einen Fruchtknoten mit einem Griffel. 4. **Bestäubung**: Die Bestäubung erfolgt meist durch den Wind. Die Blüten sind grünlich und oft schwer zu erkennen, da sie sich farblich kaum von den Blättern unterscheiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Braucht Hanf in der späten Blüte (letzte zwei Wochen) weiterhin viel Licht oder weniger?

In der späten Blütephase benötigt Hanf in der Regel weiterhin viel Licht, um die Blütenentwicklung maximieren. Allerdings kann es hilfreich sein, die Lichtintensität leicht zu... [mehr]

In welchem Alter blüht Sarracenia purpurea erstmals?

Sarracenia purpurea, auch bekannt als die Purpur-Schlauchpflanze, blüht in der Regel zum ersten Mal im Alter von etwa 2 bis 3 Jahren. Die genauen Bedingungen, wie Licht, Wasser und Nährstoff... [mehr]

Was ist die Vorgeschichte der Brennnessel?

Die Brennnessel (Urtica dioica) hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde bereits von den Römern und Griechen gen... [mehr]

Hat die Kiefer eine getrenntgeschlechtliche Blüte?

Die Kiefer (Pinus) hat keine getrenntgeschlechtlichen Blüten im klassischen Sinne, wie man sie bei vielen Blütenpflanzen findet. Stattdessen produziert die Kiefer männliche und weiblich... [mehr]

Wie ist eine Eiche aufgebaut?

Eine Eiche ist ein Laubbaum, der zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) gehört. Der Aufbau einer Eiche lässt sich in verschiedene Teile unterteilen: 1. **Wurzelsystem**: Eichen habe... [mehr]

Was ist der Aufbau eines Bohnenkorns?

Der Aufbau eines Bohnenkorns besteht aus mehreren wichtigen Teilen: 1. **Samenhaut (Testa)**: Diese äußere Schicht schützt den Samen vor Umwelteinflüssen und Schädlingen. 2... [mehr]

Ist der Fruchtknoten der weibliche Teil der Blüte?

Ja, der Fruchtknoten ist der weibliche Teil der Blüte. Er befindet sich im Inneren der Blüte und enthält die Samenanlagen, aus denen nach der Befruchtung die Samen entstehen. Der Frucht... [mehr]

Details zur Blüte von Gaultheria procumbens

Gaultheria procumbens, auch bekannt als Teufelskrallenbeere oder Wintergrün, hat folgende Merkmale: - **Blütenform:** Die Blüten sind glockenförmig. - **Blütenfarbe:** Die Bl... [mehr]

Hedera helix Geschlechtlichkeit der Blüte?

Hedera helix, auch bekannt als Efeu, gehört zur Familie der Araliaceae. Die Blüten von Hedera helix sind zwittrig, das bedeutet, dass sie sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzu... [mehr]

Besonderheiten der Blüte von Nachtschattengewächsen

Die Blüte der Nachtschattengewächse (Solanaceae) weist einige besondere Merkmale auf: 1. **Blütenstruktur**: Die Blüten sind meist radiärsymmetrisch und bestehen typischerwei... [mehr]