ELISA steht für "Enzyme-Linked Immunosorbent Assay" und ist eine biochemische Methode, die zur quantitativen Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern in einer Probe verwendet wird... [mehr]
Der direkte ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Ass) ist ein immunologisches Nachweisverfahren, das zur Quantifizierung von Antigenen in einer Probe verwendet wird. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie der direkte ELISA funktioniert: 1. **Beschichtung**: Eine Mikrotiterplatte wird mit einer spezifischen Antikörperlösung beschichtet, die an das Zielantigen bindet. Diese Antikörper haften an der Platte und werden durch Inkubation und anschließendes Waschen fixiert. 2. **Probenzugabe**: Die zu testende Probe, die das Antigen enthalten kann, wird auf die beschichtete Platte gegeben. Wenn das Antigen vorhanden ist, bindet es an die immobilisierten Antikörper. 3. **Waschen**: Ungebundene Substanzen werden durch Waschen entfernt, um sicherzustellen, dass nur die gebundenen Antigene verbleiben. 4. **Sekundärantikörper**: Ein enzymgekoppelter sekundärer Antikörper, der spezifisch für das Antigen ist, wird hinzugefügt. Dieser bindet an das Antigen und bildet einen Komplex. 5. **Waschen**: Erneutes Waschen entfernt ungebundene sekundäre Antikörper. 6. **Substratzugabe**: Ein Substrat für das Enzym wird hinzugefügt. Das Enzym, das an den sekundären Antikörper gebunden ist, katalysiert eine Reaktion, die zu einer Farbänderung führt. 7. **Messung**: Die Intensität der Farbänderung wird mit einem Spektralphotometer gemessen. Die Farbintensität ist proportional zur Menge des Antigens in der Probe. Der direkte ELISA ist einfach und schnell, eignet sich jedoch am besten für die Quantifizierung von Antigenen, die in hohen Konzentrationen vorliegen.
ELISA steht für "Enzyme-Linked Immunosorbent Assay" und ist eine biochemische Methode, die zur quantitativen Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern in einer Probe verwendet wird... [mehr]
Ein Sandwich-ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbentay) ist eine immunologische Methode, die zur Quantifizierung von Proteinen, Antigenen oder Antikörpern in einer Probe verwendet wird. Hier sind die... [mehr]
ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) und Western Blot sind beide immunologische Techniken, die zur Detektion von Proteinen verwendet werden, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Methodik und An... [mehr]