Das Zusammenwirken mehrerer Zellorganellen an einem Beispiel beschreiben.

Antwort

Ein anschauliches Beispiel für das Zusammenwirken mehrerer Zellorganellen ist die Sekretion von Proteinen in einer Zelle, wie sie beispielsweise in Drüsenzellen vorkommt. 1. **Ribosomen**: Die Synthese von Proteinen beginnt an den Ribosomen, die entweder frei im Zytoplasma oder an der rauen endoplasmatischen Retikulum (ER) gebunden sind. Hier werden die Aminosäuren zu Polypeptidketten verknüpft. 2. **Raues endoplasmatisches Retikulum (ER)**: Die neu synthetisierten Proteine, die für die Sekretion bestimmt sind, gelangen ins raue ER, wo sie gefaltet und modifiziert werden. Das raue ER ist mit Ribosomen besetzt, die die Synthese der Proteine ermöglichen. 3. **Golgi-Apparat**: Nach der Modifikation im rauen ER werden die Proteine in Vesikeln verpackt und zum Golgi-Apparat transportiert. Hier erfolgt eine weitere Modifikation, wie z.B. das Anhängen von Zuckermolekülen (Glykosylierung), und die Proteine werden für den Transport in Vesikeln sortiert. 4. **Vesikel**: Die modifizierten Proteine werden in sekretorischen Vesikeln verpackt, die dann zur Zellmembran wandern. 5. **Zellmembran**: An der Zellmembran angekommen, verschmelzen die Vesikel mit der Membran und setzen die Proteine durch Exozytose in den extrazellulären Raum frei. Dieses Beispiel zeigt, wie verschiedene Zellorganellen zusammenarbeiten, um die Synthese, Modifikation und Sekretion von Proteinen zu ermöglichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kurzer Gliederungsvorschlag zur Verdauung des Wiederkäuers.

1. Einführung in die Verdauung der Wiederkäuer 2. Aufbau des Verdauungstraktes 2.1 Maul und Speichel 2.2 Speiseröhre 2.3 Vormägen (Pansen, Netzmagen, Blätterm... [mehr]

Welche Fragen gibt es zum Nahrungstransport im Verdauungsapparat?

Zum Thema „Transport der Nahrung im Verdauungsapparat“ könnten folgende Fragen beantwortet werden: 1. Wie gelangt die Nahrung vom Mund in den Magen? 2. Was versteht man unter Perista... [mehr]

Warum tragen Zellkern, ER, Vesikel und Dictyosom in dieser Reihenfolge zur Bildung von Sekretbläschen bei?

Die Hypothese, dass die Zellbestandteile in der Reihenfolge Zellkern → Endoplasmatisches Retikulum (ER) → Vesikel → Dictyosom (Golgi-Apparat) zur Bildung von Sekretbläschen beitrag... [mehr]

Zusammenhang zwischen Bau und Funktion bei Chloroplasten und Mitochondrien.

Der Zusammenhang zwischen Bau und Funktion der Zellorganellen Chloroplasten und Mitochondrien ist entscheidend für das Verständnis ihrer Rolle in der Zelle. **Chloroplasten:** - **Bau:** Ch... [mehr]

Haben Zellorganellen eine Biomembran?

Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]