Die Vermehrung von Viren erfolgt in der Regel in sechs Schritten: 1. **Anheftung (Adsorption)**: Das Virus bindet sich an die Wirtszelle durch spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche. 2.... [mehr]
Pathogenese beschäftigt sich mit den Mechanismen und Prozessen, durch die Krankheiten entstehen und sich entwickeln. Sie untersucht, wie Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Parasiten in den Körper eindringen, sich vermehren und die normalen physiologischen Funktionen stören. Zudem analysiert die Pathogenese die Wechselwirkungen zwischen dem Erreger und dem Wirtsorganismus, einschließlich der Immunantwort und der Faktoren, die zur Schwere der Erkrankung beitragen können.
Die Vermehrung von Viren erfolgt in der Regel in sechs Schritten: 1. **Anheftung (Adsorption)**: Das Virus bindet sich an die Wirtszelle durch spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche. 2.... [mehr]
Die Vermehrung von Viren erfolgt in der Regel in drei Hauptschritten: 1. **Anheftung und Eindringen**: Das Virus bindet sich an spezifische Rezeptoren auf der Oberfläche einer Wirtszelle. Nach d... [mehr]