Wie wird ein Aktionspotential ausgelöst?

Antwort

Ein Aktionspotential wird ausgelöst, wenn eine Nervenzelle oder Muskelzelle einen bestimmten Schwellenwert an Depolarisation erreicht. Dieser Prozess erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Ruhepotential**: Die Zelle befindet sich in einem Ruhepotential von etwa -70 mV, wobei die Innenseite der Zelle negativ geladen ist im Vergleich zur Außenseite. 2. **Depolarisation**: Ein Reiz (z.B. ein elektrischer Impuls oder chemische Signale) führt dazu, dass spannungsabhängige Natriumkanäle geöffnet werden. Natriumionen (Na+) strömen in die Zelle, was die Innenseite positiver macht. 3. **Schwellenwert**: Wenn die Depolarisation einen bestimmten Schwellenwert (typischerweise etwa -55 mV) erreicht, werden weitere Natriumkanäle geöffnet, was zu einer schnellen und massiven Depolarisation führt. 4. **Spitzenwert**: Das Aktionspotential erreicht seinen Höhepunkt (ca. +30 mV), und die Natriumkanäle schließen sich. 5. **Repolarisation**: Spannungsabhängige Kaliumkanäle öffnen sich, und Kaliumionen (K+) strömen aus der Zelle, was die Zelle wieder negativ macht. 6. **Hyperpolarisation**: Die Zelle kann kurzzeitig negativer als das Ruhepotential werden, bevor sie sich wieder stabilisiert. 7. **Rückkehr zum Ruhepotential**: Die Natrium-Kalium-Pumpe hilft, das Ruhepotential wiederherzustellen, indem sie Natriumionen nach außen und Kaliumionen nach innen transportiert. Dieser gesamte Prozess ermöglicht die schnelle Weiterleitung von Signalen entlang der Nervenfasern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Skizziere den Aufbau einer Nervenzelle.

Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]

Wie breitet sich ein Aktionspotenzial mit Myelinscheide aus?

Die Ausbreitung eines Aktionspotenzials in einem Axon mit Myelinscheide erfolgt durch einen Prozess, der als saltatorische Erregungsleitung bezeichnet wird. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **My... [mehr]