Wie überleben Mykobakterien im Phagosom?

Antwort

Mykobakterien, insbesondere Mycobacterium tuberculosis, haben mehrere Mechanismen entwickelt, um im Phagosom von Makrophagen zu überleben: 1. **Verhinderung der Phagosom-Lysosom-Fusion**: Mykobakterien können die Fusion des Phagosoms mit Lysosomen verhindern, wodurch sie der Zerstörung durch lysosomale Enzyme entgehen. Dies geschieht durch die Manipulation von Phagosomen-Reifungsprozessen. 2. **Neutralisierung von saurem pH**: Mykobakterien können den pH-Wert des Phagosoms neutralisieren, um ein für sie günstigeres Umfeld zu schaffen. Sie produzieren Ammoniak und andere Substanzen, die den pH-Wert erhöhen. 3. **Antioxidative Abwehrmechanismen**: Mykobakterien besitzen Enzyme wie Katalase und Superoxiddismutase, die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) neutralisieren, welche normalerweise zur Abtötung von Bakterien im Phagosom beitragen. 4. **Lipid- und Proteinmodifikation**: Mykobakterien modifizieren ihre Zellwandlipide und Proteine, um die Erkennung und Zerstörung durch das Immunsystem zu vermeiden. 5. **Nährstoffakquisition**: Mykobakterien sind in der Lage, Nährstoffe aus dem Phagosom zu extrahieren, um ihr Überleben und Wachstum zu sichern. Diese Mechanismen ermöglichen es Mykobakterien, in den Makrophagen zu überleben und sich zu vermehren, was zur Persistenz der Infektion führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten