Bakteriophagen (oft auch einfach „Phagen“ genannt) sind Viren, die Bakterien infizieren und zerstören können. Sie bestehen aus genetischem Material (DNA oder RNA), das von einer... [mehr]
Ja, es ist tatsächlich eine Besonderheit vieler Viren, dass sie das Immunsystem täuschen oder umgehen können. Diese Fähigkeit wird als "Immun-Evasion" bezeichnet. Viren haben im Laufe der Evolution verschiedene Strategien entwickelt, um der Immunabwehr des Wirts zu entkommen. Dazu gehören zum Beispiel: - **Veränderung ihrer Oberflächenproteine** (Antigen-Variation), sodass das Immunsystem sie nicht mehr erkennt. - **Hemmung der Präsentation viraler Bestandteile** auf infizierten Zellen, wodurch sie für Immunzellen "unsichtbar" werden. - **Blockade von Signalwegen**, die normalerweise eine Immunantwort auslösen würden. - **Verstecken in bestimmten Zellen** (z.B. Nervenzellen), die vom Immunsystem weniger überwacht werden. Diese Täuschungsmanöver sind ein Grund, warum manche Virusinfektionen chronisch werden oder immer wieder auftreten können (z.B. Herpesviren, HIV, Influenza). Nicht alle Krankheitserreger sind dazu in der Lage – viele Bakterien oder Pilze werden vom Immunsystem schneller erkannt und bekämpft. Die Fähigkeit zur Immun-Evasion ist also eine besondere und wichtige Eigenschaft vieler Viren.
Bakteriophagen (oft auch einfach „Phagen“ genannt) sind Viren, die Bakterien infizieren und zerstören können. Sie bestehen aus genetischem Material (DNA oder RNA), das von einer... [mehr]
Viren gelten nach heutigem wissenschaftlichem Verständnis nicht als Lebewesen. Sie erfüllen einige, aber nicht alle Kriterien, die für Leben typisch sind. Viren besitzen genetisches Mat... [mehr]
Bakterien und Viren sind beide Mikroorganismen, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten: **Gemeinsamkeiten:** 1. **Mikroskopische Größe:** Sowohl Bakterien als auch Viren... [mehr]
Viren vermehren sich nicht durch Zerteilen. Sie benötigen einen Wirt, um sich zu reproduzieren. Ein Virus dringt in eine Wirtszelle ein und nutzt deren zelluläre Mechanismen, um seine eigene... [mehr]
Viren weisen einige Merkmale auf, die mit lebenden Organismen in Verbindung gebracht werden, jedoch nicht alle. Sie besitzen beispielsweise genetisches Material (DNA oder RNA) und können sich rep... [mehr]
Ja, Viren sind in der Regel viel kleiner als Bakterien. Während Bakterien typischerweise Größen von etwa 0,5 bis 5 Mikrometern haben, liegen die meisten Viren im Bereich von 20 bis 300... [mehr]