Bienen sind wechselwarm, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur abhängt. Sie können jedoch durch Muskelaktivität, insbesondere beim Fliegen, ihre Temp... [mehr]
Bienen ernähren ihre Larven je nach Entwicklungsstadium und Kaste unterschiedlich. Arbeiterinnen und Königinnenlarven erhalten in den ersten drei Tagen nach dem Schlüpfen eine spezielle Nahrung, die als Futtersaft oder Gelée Royale bekannt ist. Dieser Futtersaft wird von den Ammenbienen produziert, die spezielle Drüsen in ihrem Kopf haben. Nach den ersten drei Tagen erhalten die Arbeiterinnenlarven eine Mischung aus Pollen und Honig, während die Königinnenlarven weiterhin ausschließlich mit Gelée Royale gefüttert werden. Drohnenlarven, die männlichen Bienen, werden ebenfalls zunächst mit Futtersaft und später mit einer Mischung aus Pollen und Honig gefüttert. Diese differenzierte Fütterung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Larven zu Arbeiterinnen, Drohnen oder Königinnen.
Bienen sind wechselwarm, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur abhängt. Sie können jedoch durch Muskelaktivität, insbesondere beim Fliegen, ihre Temp... [mehr]
Autotrophie und Heterotrophie sind zwei verschiedene Ernährungsweisen von Organismen. **Autotrophie** bezeichnet die Fähigkeit von Organismen, ihre eigenen Nahrungsstoffe aus anorganischen... [mehr]
Autotrophie und Heterotrophie sind zwei verschiedene Ernährungsweisen von Organismen. **Autotrophie** bezeichnet die Fähigkeit von Organismen, ihre eigenen Nahrungsstoffe aus anorganischen... [mehr]