Was sind autotrophe Organismen?

Antwort

Autotrophe Organismen sind Lebewesen, die in der Lage sind, ihre eigene Nahrung durch die Umwandlung anorganischer Substanzen in organische Substanzen zu produzieren. Dies geschieht meist durch Photosynthese oder Chemosynthese. - **Photosynthese**: Pflanzen, Algen und einige Bakterien nutzen Lichtenergie, um Kohlendioxid und Wasser in Glukose und Sauerstoff umzuwandeln. - **Chemosynthese**: Einige Bakterien und Archaeen nutzen chemische Energie aus anorganischen Verbindungen (wie Schwefelwasserstoff) zur Herstellung organischer Moleküle. Diese Organismen sind die Grundlage vieler Nahrungsnetze, da sie die primäre Quelle organischer Substanzen für heterotrophe Organismen darstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher stammen die Organismen bei der Verwesung?

Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Ba... [mehr]

Erläutere das Prinzip der Kompartimentierung im Chloroplasten.

Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]