Was sind adäquate Reize eines Lichtsinnessorgans?

Antwort

Äquivalente Reize eines Lichtsinnessorgans sind spezifische physikalische Stimuli, die von diesem Organ wahrgenommen werden können. Im Fall des menschlichen Auges sind die äquivalenten Reize Lichtwellen, die in einem bestimmten Wellenlängenbereich liegen, typischerweise zwischen etwa 380 nm (Violett) und 750 nm (Rot). Diese Lichtwellen aktivieren die Photorezeptoren in der Netzhaut (Stäbchen und Zapfen), die dann elektrische Signale erzeugen, die über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden. Das Gehirn interpretiert diese Signale als visuelle Eindrücke, wie Farben und Helligkeit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Lichtreaktion?

Die Lichtreaktion ist der erste Teil der Photosynthese, der in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten von Pflanzen, Algen und einigen Bakterien stattfindet. Sie nutzt Lichtenergie, um chemische Ener... [mehr]

Wie funktioniert Fotosynthese?

Fotosynthese ist der Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Dabei wird Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft und Wasser (H₂O) aus dem Boden verw... [mehr]

Inwiefern ist die Sekundärreaktion der Fotosynthese lichtabhängig?

Die Sekundärreaktion der Fotosynthese, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist nicht direkt lichtabhängig, sondern nutzt die Produkte der lichtabhängigen Reaktionen. Diese lichtabhängi... [mehr]

Was besagt der Lichtkompensationspunkt der Fotosynthese?

Der Lichtkompensationspunkt der Fotosynthese ist der Lichtintensitätswert, bei dem die Rate der Fotosynthese gleich der Rate der Atmung ist. Das bedeutet, dass die Pflanze bei dieser Lichtintensi... [mehr]

Gründe für die Abweichung des Lichtkompensationspunkts

Der Lichtkompensationspunkt ist der Lichtintensitätswert, bei dem die Photosynthese einer Pflanze gerade so viel Sauerstoff produziert, wie sie durch die Atmung verbraucht. Abweichungen von diese... [mehr]