Was sind adäquate Reize eines Lichtsinnessorgans?

Antwort

Äquivalente Reize eines Lichtsinnessorgans sind spezifische physikalische Stimuli, die von diesem Organ wahrgenommen werden können. Im Fall des menschlichen Auges sind die äquivalenten Reize Lichtwellen, die in einem bestimmten Wellenlängenbereich liegen, typischerweise zwischen etwa 380 nm (Violett) und 750 nm (Rot). Diese Lichtwellen aktivieren die Photorezeptoren in der Netzhaut (Stäbchen und Zapfen), die dann elektrische Signale erzeugen, die über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden. Das Gehirn interpretiert diese Signale als visuelle Eindrücke, wie Farben und Helligkeit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten