Ja, eine Nervenzelle (Neuron) kann sowohl räumliche als auch zeitliche Summation aufweisen. **Räumliche Summation:** Hierbei werden mehrere postsynaptische Potenziale (PSPs), die gleichze... [mehr]
Das Axon ist der Teil einer Nervenzelle (Neuron), der elektrische Impulse, auch Aktionspotentiale genannt, von der Zellkörper (Soma) zu anderen Neuronen, Muskeln oder Drüsen leitet. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Signalübertragung im Nervensystem. Axone sind oft von einer Myelinscheide umgeben, die die Geschwindigkeit der Impulsleitung erhöht. Die Enden des Axons, die Axonterminals, setzen Neurotransmitter frei, die die Kommunikation zwischen den Neuronen ermöglichen.
Ja, eine Nervenzelle (Neuron) kann sowohl räumliche als auch zeitliche Summation aufweisen. **Räumliche Summation:** Hierbei werden mehrere postsynaptische Potenziale (PSPs), die gleichze... [mehr]