Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Unter innerer Atmung versteht man den biochemischen Prozess, bei Sauerstoff in die Zellen transportiert wird und dort zur Energiegewinnung genutzt wird. Dieser Vorgang findet in den Mitochondrien der Zellen statt, wo Sauerstoff mit Nährstoffen, insbesondere Glukose, reagiert, um Adenosintriphosphat (ATP) zu produzieren, das als Energiequelle für verschiedene zelluläre Aktivitäten dient. Bei der inneren Atmung entstehen auch Kohlendioxid und Wasser als Nebenprodukte, die dann aus der Zelle entfernt werden. Dieser Prozess ist entscheidend für das Überleben der Zellen und somit für den gesamten Organismus.
Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]