Was ist innere Atmung?

Antwort

Unter innerer Atmung versteht man den biochemischen Prozess, bei Sauerstoff in die Zellen transportiert wird und dort zur Energiegewinnung genutzt wird. Dieser Vorgang findet in den Mitochondrien der Zellen statt, wo Sauerstoff mit Nährstoffen, insbesondere Glukose, reagiert, um Adenosintriphosphat (ATP) zu produzieren, das als Energiequelle für verschiedene zelluläre Aktivitäten dient. Bei der inneren Atmung entstehen auch Kohlendioxid und Wasser als Nebenprodukte, die dann aus der Zelle entfernt werden. Dieser Prozess ist entscheidend für das Überleben der Zellen und somit für den gesamten Organismus.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beschreibe die 4 Schritte der Zellatmung.

Der Zellatmung ist ein komplexer Prozess, der in vier Hauptschritte unterteilt werden kann: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus (Krebszyklus) und oxidative Phosphorylierung. Hier sind... [mehr]

Was ist der Unterschied im Energieumsatz zwischen Fotosynthese und Zellatmung?

Der Hauptunterschied im Energieumsatz zwischen Fotosynthese und Zellatmung liegt in der Richtung des Energieflusses und den beteiligten Prozessen. 1. **Fotosynthese**: Dieser Prozess findet in Pflanz... [mehr]

Funktionen der Mitochondrien

Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt und erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Energieproduktion**: Mitochondrien sind verantwortlich für die Erzeugung v... [mehr]